Relevanzanalyse zur Berücksichtigung der kinematischen Verfestigung in Tiefziehprozessen mit geschlossenem Profil
Leiter
Mitarbeiter
Laufzeit:
Start: 1. Juni 2018
Ende: 31. Mai 2020
Verlängerung: 30. November 2020
Kurzbeschreibung
Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, die Relevanz der kinematischen Verfestigung bei der numerischen Auslegung von Blechumformoperationen mit geschlossenen Profilen zu analysieren. Durch die Nutzung standardisierter Versuche, wie dem einachsigen Zugversuch oder dem Zug-Druck-Versuch mit erweiterter Auswertung, sowie einer Einflussanalyse verschiedener Werkzeuggeometrien, wird die kinematische Verfestigung werkstoff- und werkstückseitig quantifiziert. Mit der Schaffung eines spannungsbasierten Indikators für die Vorhersage des belastungsrichtungsabhängigen Werkstoffverhaltens soll ferner eine Kenngröße für das Post-Processing der numerischen Simulation entwickelt werden. Dadurch sollen bereits bei der rechnergestützten Bauteilauslegung kritische Stellen identifiziert und das richtige Werkstoffverhalten ausgewählt werden.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Professur für Formgebende Fertigungsverfahren der TU Dresden durchgeführt.
Forschungsgruppen
Publikationen
2021
Relevanzanalyse zur Berücksichtigung der kinematischen Verfestigung in Tiefziehprozessen mit geschlossenem Profil
Hannover: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V., 2021
(EFB-Forschungsbericht)
ISBN: 978-3-86776-610-4 , , , , , :
2020
Characterization of kinematic hardening with a hydraulic bulge test
18th International Conference on Metal Forming 2020
In: Procedia Manufacturing (Hrsg.): Procedia Manufacturing, Special Issue 2020
DOI: 10.1016/j.promfg.2020.08.125 , , :